Für die Teilnahme an den gebuchten Fortbildungsveranstaltungen gelten ausschließlich die folgenden Teilnahmebedingungen. Diese werden vom Teilnehmer mit der Anmeldung als verbindlich anerkannt.

I. Anmeldung und Bestätigung
1.Die Anmeldung zu den Fortbildungsveranstaltungen muss schriftlich durch Übermittlung des vorgegebenen personenbezogenen Anmeldeformulars per Post, per Fax oder per E-Mail an den Veranstalter erfolgen. Der Vertrag wird durch die Teilnahmebestätigung geschlossen.
2.Die Teilnehmerzahl ist durch das Kurskonzept beschränkt. Die Belegungen werden in der Reihenfolge des Eingangs sowie unter Berücksichtigung der organisatorischen, didaktischen und inhaltlichen Erfordernisse des Veranstalters von diesem vorgenommen.
3.Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen sind nur gültig, wenn der Veranstalter dies textlich bestätigt.

II. Zahlung
Die Kursanmeldung ist erst dann verbindlich, wenn nach Rechnungsstellung / Anmeldebestätigung die Kursgebühr auf das in der Rechnung benannte Konto eingegangen ist. Zahlungen per Scheck oder in bar werden nicht angenommen (Ausnahme: Balintgruppen können bei Einzelbuchung auch am Seminartag in bar beglichen werden).

III. Leistungen
1.Die vertraglichen Leistungen richten sich nach der Leistungsbeschreibung des Kurses auf der Homepage www.pt-seminar.de oder einem übermittelten Infoblatt zu den Kursinhalten.
2.Abänderungen und Abweichungen von den vertraglichen Vereinbarungen sind nur zulässig, wenn sie nach Vertragsabschluss erforderlich werden und nicht den Gesamtzuschnitt der Veranstaltung beeinträchtigen. Aus wichtigem Grund bleibt vorbehalten, den Kursort zu verlegen, die Kurse zu verschieben oder abzusagen.

IV. Rücktritt
1.Bei Nichtteilnahme ohne Absage ist die Kursgebühr in voller Höhe fällig. Bei Blockbuchungen besteht kein Rückzahlungsanspruch, wenn die vereinbarten Leistungen vom Teilnehmer nicht, nicht vollständig oder nicht im Rahmen der zeitlichen Vorgaben in Anspruch genommen werden.
2.Der Veranstalter kann wegen mangelnder Beteiligung (Unterschreitung der Zahl der Teilnehmer von acht, Ausfall des Kursleiters oder aus Gründen höherer Gewalt einen Kurs vor Beginn streichen bzw. einen laufenden Kurs abbrechen. Der Veranstalter kann in diesen Fällen einen Ersatztermin anbieten. Kann der Kurs(-teil) nicht nachgeholt werden, werden eingezahlte Gebühren ganz bzw. entsprechend der durchgeführten Veranstaltungen anteilig erstattet oder dem Kurskonto des Teilnehmers gutgeschrieben. Weiter gehende Ansprüche gegen den Veranstalter sind ausgeschlossen.

V. Datenspeicherung
Durch die Anmeldung erklären sich der / die Teilnehmer(in) mit der automatisierten Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Kursabwicklung sowie späteren Weitergabe von Informationen im Zusammenhang mit beruflicher Fortbildung an die entsprechenden Institutionen einverstanden.

VI. Haftungsausschluss
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Personen- und Sachschäden oder für den Verlust von Sachen, die einer/einem Teilnehmenden vor, während, oder nach der Fortbildungsveranstaltung entstehen. Der Haftungsausschluss gilt auch für den Fall, dass eine/ein Kursteilnehmer/-in Personen- bzw. Sachschäden vor, während oder nach einer Fortbildungsveranstaltung selbst verursacht.

Die Fort- und/oder Weiterbildungsmaßnahmen des Veranstalters dienen der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten. Jede/r Teilnehmer/In muss eigenverantwortlich selbst entscheiden, inwieweit sie/er die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen ihrer/seiner Profession ausüben kann bzw. darf. Eine Haftung des Veranstalters hierfür wird ausgeschlossen.

Die Teilnehmer sind gehalten, sich selbst bei den für sie zuständigen berufsständischen Institutionen (z.B. Landesärztekammern) über die geltenden Bedingungen für eine Anerkennung der belegten Fort- bzw. Weiterbildungsveranstaltungen zu informieren. Eine Haftung des Veranstalters für den Fall der Nichtanerkennung durchgeführter Weiterbildungs- oder Fortbildungsveranstaltungen wird ausgeschlossen.

Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei den gesetzlich zwingenden Haftungstatbeständen.

Veranstalter
Dr. med. Alexander Miller
Welzheimer Straße 31
63791 Karlstein
Tel. 06188-82252
Fax. 06188-991878
Mail dr.a.miller@t-online.de